Beim Differenzieren der Inhalte bzw. Aufgaben fällt mir immer wieder auf, dass das jeweilige Arbeitstempo der Schüler:innen nur schwer einzuschätzen ist. Jede Stunde verläuft anders, jeder Tag ist anders und somit auch das Tempo indem die Kids ihre Aufgaben bearbeiten. Natürlich spielt auch die Konzentrationsspanne eine große Rolle.

Die Schüler:innen brauchen zwischendurch immer mal wieder einen Orts-/Platzwechsel, um durchzuhalten. Dafür und eben auch für Kinder, die schneller fertig sind, müssen didaktische Puffer eingeplant werden. ☝🏼 Für die aktuelle Unterrichtseinheit in Kunst habe ich immer eine Bewegungsgeschichte, bei der es um die Farben geht, dabei. Jedes Kind bekommt eine Farbe zugeteilt und muss sich bewegen, wenn die Farbe in der Geschichte vorkommt. Immer zwei Kinder haben dieselbe Farben und müssen demnach dann die Plätze tauschen. Bei zwei sehr unsicheren Schüler:innen ist der:die Wechselpartner:in eine erwachsene Person. Da einige Kinder die Farben noch nicht hundertprozentig können bzw. Probleme haben sich die Farbe, die sie haben zu merken, bekommt jedes Kind eine Farbkarte mit der zugeteilten Farbe in die Hand. 🟠🔵🟡🟣🟢🔴


Die Geschichte habe ich auf folgender Seite gefunden : Bewegungsgeschichte Farben [unbezahlte werbung]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert