


Zur Einführung in die Einheit habe ich neben Fotos auch diese Karten verwendet. In Kombination spricht man hiermit verschiedene Abstraktionsarten an.
Das Material gibt es in 2 Variationen, einmal mit Silbenschrift & einmal ohne.
Folgende Berufe sind (jeweils männlich & weiblich gelesen) enthalten:
- Arzt/ Ärztin
- Astronaut:in
- Bäcker:in
- Bauarbeiter:in
- Bauer/ Bäuerin
- Bürokaufmann/-frau
- Elektriker:in
- Erzieher:in
- Feuerwehrmann/-frau
- Fotograf:in
- Frisör:in
- Gärtner:in
- Kellner:in
- Koch/Köchin
- Lehrer:in
- Lieferant:in
- Lokführer:in
- Maler:in
- Maurer:in
- Mechaniker:in
- Müllmann/-frau
- Pfleger:in
- Polizist:in
- Pilot:in
- Postbot:in
- Putzfrau/Reinigungskraft (hier 2 Varianten)
- Tierarzt/-ärztin
- Sänger:in
- Steward/Stewardess
- Verkäufer:in
- Wissenschaftler:in
- Zahnarzt/-ärztin
Ich habe bewusst keine Zeichen wie das der Post oder der Deutschen Bahn im Material verwendet.
Die Karten eignen sich auch hervorragend, um Zuordnungsspiele umzusetzen wie bspw. Figuren zuzuordnen.
Ich habe beim Ausdrucken „4 auf einer Seite“ gewählt, dann kommen Karten in Größe A6 (ungefähr) raus, was sich einerseits gut wegsortieren lässt und andererseits völlig ausreicht. 🙂


