


👀🎧 „Ich sehe, ich höre“ – ein kommunikatives Kettenspiel
Variante 1: Ich sehe, ich höre
Diese lebendige Spielvariante eignet sich wunderbar für Gruppen bis zu 20 Personen – ideal für den Unterricht oder spielerische Gruppenphasen!
So funktioniert’s:
Jede:r Mitspieler:in erhält eine Karte. Die Person mit der Startkarte beginnt mit:
„Ich sehe einen Koch.“
Die nächste Person ergänzt:
„Ich höre einen Koch – und ich sehe eine Friseurin.“
Und so geht es reihum, bis alle dran waren.
Man kann hier auch gut Gebärden einbauen, falls man damit arbeitet.
💡 Das Spiel gibt es in verschiedenen Gruppengrößen – für 8, 11, 14, 17 oder 20 Personen.
Einfach den passenden Kartensatz auswählen oder kombinieren.
Tipp: Wenn ihr weniger Mitspieler*:nnen habt, können einzelne Personen auch zwei Karten übernehmen.
🤝👫 „Ich habe – dazu gehört“ – die Assoziationsrunde
Variante 2: Ich habe – dazu gehört
Diese Version folgt denselben Grundregeln, bringt aber eine spannende Abwechslung ins Spiel:
Jetzt geht es nicht um identische, sondern zusammengehörige Begriffe!
Beispiel:
„Ich habe den Piloten.“ – „Dazu gehört die Pilotin.“
Bei diesem Spiel gibt es nur einen Kartensatz für 8 Mitspielende.
Ein tolles Spiel, um Wortfelder, Rollenbilder oder Zuordnungen zu thematisieren – ideal für den fächerübergreifenden Einsatz oder zur Sprachförderung.