Berufe – Deckblatt

Das Deckblatt eignet sich hervorragend als Start der Unterrichtsreihe und gibt schon einen kleinen Eindruck auf verschiedene Berufe. Ich nutze es auch gern als Puffer, deshalb sind die Figuren nicht farbig, sondern können von den Kids angemalt werden.

Die Datei beinhaltet die Vorlagen für das Material, die vor dem Einsatz noch selbst gedruckt (& ggfs. laminiert) werden müssen.

Nutzungshinweise des Materials anzeigen

Bei Fragen schreibt mir gern an: momergeme@web.de

Berufe – Berufspaket 2

In diesem Paket werden folgende Berufe thematisiert:

  • Maler:in
  • Postbot:in
  • Müllmann/-frau
  • Koch/Köchin

🍳🎨📮🚛 Berufe-Paket 2 – Alltagsberufe zum Anfassen nah!

Wer bringt uns eigentlich die Post? Wer sorgt für Sauberkeit in der Stadt? Und wie wird eigentlich mein Zimmer bunt? Wer steht im Restaurant in der Küche?


Das steckt im Paket:
Plakate und Bildkarten zu allen vier Berufen
Fotos & Arbeitsblätter mit Differenzierung (Silbenschrift, Anfangslaut, visuelle Hilfen)
Zuordnungsübungen: Berufe – Fotos – Utensilien– Merkmale
Schreib- & Ankreuzaufgaben zur Förderung von Wortschatz und Feinmotorik
Einsatzideen im Unterricht mit Figuren und Materialien
Kopiervorlagen zum Laminieren


Besonders geeignet für:
🧒 Nichtlesende & Leseanfänger:innen (Differenziertes Material)
🌍 DaZ-Gruppen & sprachsensiblen Sachunterricht
🎓 (Inklusives) Lernen mit mehreren Differenzierungsstufen
🎨 Kreative Einheiten rund um Alltagswissen und Lebensweltorientierung
🧠 Verknüpfen von Bildern, Begriffen und berufsspezifischem Wissen
🎲 Spielerischen Zugang zu Berufen des Alltags
📦 Lehrer:innen, die mit wenig Vorbereitung viel Wirkung erzielen wollen


Warum lohnt sich das Paket?
Es verbindet visuelles, sprachliches und handlungsorientiertes Lernen – ideal für den Einstieg in die Berufswelt und zum Aufbau von Alltagskompetenz. Die Materialien lassen sich sofort einsetzen, sind differenziert und machen Kindern richtig Spaß!

Berufe – Berufspaket 1

In diesem Paket werden folgende Berufe thematisiert:

  • Feuerwehrfrau/-mann
  • Polizist:in
  • Bauarbeiter:in
  • Arzt/Ärztin

🧯👷‍♀️🩺👮‍♂️ Berufe-Paket 1 – Alltagsheld:innen im Klassenzimmer!

Feuerwehr, Polizei, Baustelle & Krankenhaus – dieses Paket bringt die Welt spannender Berufe direkt ins Klassenzimmer!
Ideal für Sachunterricht, Sprachförderung oder fächerübergreifendes Lernen mit Leseanfänger:innen und Nichtlesenden.


Das erwartet dich im Paket:
Plakate & Bildkarten zu den Berufen Feuerwehrfrau/-mann, Polizist:in, Bauarbeiter:in und Ärztin/Arzt
Arbeitsblätter mit Differenzierung (Silbenschrift, Anfangslaut, visuelle Hilfen)
Zuordnungsaufgaben zu Berufen, Utensilien, Partnern, Schriftbildern
Unterrichtsideen mit Materialien und Figuren
Kopiervorlagen zum Laminieren


Wofür eignet sich das Paket besonders?
🎓 Wortschatzarbeit
👫 (Inklusives) Lernen mit verschiedenen Differenzierungsstufen
🧠 Verknüpfen von Bildern, Begriffen und berufsspezifischem Wissen
🎲 Spielerischer Zugang zu Berufen des Alltags
💬 Idealer Sprechanlass & Einstieg in Projektwochen


Fazit:
Das Berufe-Paket 1 ist ein liebevoll gestaltetes Komplettpaket, das Kinder aktiv, differenziert und mit allen Sinnen an zentrale Berufsbilder heranführt – ohne großen Vorbereitungsaufwand, aber mit umso größerem Lerneffekt!

Berufe – Themenplakat

🎓 Themenplakat „Berufe“ – ein Hingucker für die nächste Einheit!

Das Themenplakat „Berufe“ ist mehr als nur Deko – es ist ein visueller Einstieg in die spannende Welt der Berufe!

Wofür ist das Plakat gut?
🔸 Als Motivationsimpuls zu Beginn der Einheit
🔸 Zur Visualisierung von Wortschatz und Lerninhalten
🔸 Als ständige Erinnerung im Klassenraum – auch zur freien Wortfindung
🔸 Perfekt für Stationenarbeit, den Stuhlkreis oder Portfolio-Seiten

Das bekommst du:
🖼️ Mehrere ansprechend gestaltete Plakatvarianten
🎨 Klare, freundliche Designs – ideal für den Einsatz in der Förder- und Grundschule
📎 Sofort einsetzbar im Sachunterricht, DaZ, Deutschunterricht oder bei Projekttagen

Warum lohnt sich das?
Ein gelungenes Themenplakat unterstützt das vernetzende Lernen, gibt Orientierung und macht Inhalte sichtbar. Es hilft Kindern, Begriffe besser abzuspeichern und Gespräche anzuregen – visuell, motivierend und methodisch vielseitig einsetzbar!

Berufe – Ich sehe, Ich höre bzw. Ich habe, dazu gehört

👀🎧 „Ich sehe, ich höre“ – ein kommunikatives Kettenspiel

Variante 1: Ich sehe, ich höre

Diese lebendige Spielvariante eignet sich wunderbar für Gruppen bis zu 20 Personen – ideal für den Unterricht oder spielerische Gruppenphasen!

So funktioniert’s:
Jede:r Mitspieler:in erhält eine Karte. Die Person mit der Startkarte beginnt mit:
„Ich sehe einen Koch.“
Die nächste Person ergänzt:
„Ich höre einen Koch – und ich sehe eine Friseurin.“
Und so geht es reihum, bis alle dran waren.

Man kann hier auch gut Gebärden einbauen, falls man damit arbeitet.

💡 Das Spiel gibt es in verschiedenen Gruppengrößen – für 8, 11, 14, 17 oder 20 Personen.
Einfach den passenden Kartensatz auswählen oder kombinieren.
Tipp: Wenn ihr weniger Mitspieler*:nnen habt, können einzelne Personen auch zwei Karten übernehmen.


🤝👫 „Ich habe – dazu gehört“ – die Assoziationsrunde

Variante 2: Ich habe – dazu gehört

Diese Version folgt denselben Grundregeln, bringt aber eine spannende Abwechslung ins Spiel:
Jetzt geht es nicht um identische, sondern zusammengehörige Begriffe!

Beispiel:
„Ich habe den Piloten.“ – „Dazu gehört die Pilotin.“

Bei diesem Spiel gibt es nur einen Kartensatz für 8 Mitspielende.

Ein tolles Spiel, um Wortfelder, Rollenbilder oder Zuordnungen zu thematisieren – ideal für den fächerübergreifenden Einsatz oder zur Sprachförderung.

Berufe – Berufsplakate

Zur Einführung in die Einheit habe ich neben Fotos auch diese Karten verwendet. In Kombination spricht man hiermit verschiedene Abstraktionsarten an.

Das Material gibt es in 2 Variationen, einmal mit Silbenschrift & einmal ohne.

Folgende Berufe sind (jeweils männlich & weiblich gelesen) enthalten:

  1. Arzt/ Ärztin
  2. Astronaut:in
  3. Bäcker:in
  4. Bauarbeiter:in
  5. Bauer/ Bäuerin
  6. Bürokaufmann/-frau
  7. Elektriker:in
  8. Erzieher:in
  9. Feuerwehrmann/-frau
  10. Fotograf:in
  11. Frisör:in
  12. Gärtner:in
  13. Kellner:in
  14. Koch/Köchin
  15. Lehrer:in
  16. Lieferant:in
  17. Lokführer:in
  18. Maler:in
  19. Maurer:in
  20. Mechaniker:in
  21. Müllmann/-frau
  22. Pfleger:in
  23. Polizist:in
  24. Pilot:in
  25. Postbot:in
  26. Putzfrau/Reinigungskraft (hier 2 Varianten)
  27. Tierarzt/-ärztin
  28. Sänger:in
  29. Steward/Stewardess
  30. Verkäufer:in
  31. Wissenschaftler:in
  32. Zahnarzt/-ärztin

Ich habe bewusst keine Zeichen wie das der Post oder der Deutschen Bahn im Material verwendet.

Die Karten eignen sich auch hervorragend, um Zuordnungsspiele umzusetzen wie bspw. Figuren zuzuordnen.

Ich habe beim Ausdrucken „4 auf einer Seite“ gewählt, dann kommen Karten in Größe A6 (ungefähr) raus, was sich einerseits gut wegsortieren lässt und andererseits völlig ausreicht. 🙂

Berufe – ÄTSCH Spiel!

Dieses Spiel hat unsere BERUFE Einheit auf jeden Fall mächtig aufgelockert. Die Kids hatten solchen Spaß und ich überlege, öfter dieses Spiel zu erstellen – je nach Thema. Mal sehen. 😀

Ziel des Spiels:

Stellt gemeinsam ein Team aus 8 verschiedenen Berufen (weniger möglich) zusammen! Aber passt auf – ÄTSCH will euch einen Strich durch die Rechnung machen. Alle Teammitglieder, die noch nicht sicher im Team sind, müssen bei seinem Erscheinen wieder gehen!

Das braucht ihr:

•Karten mit 8 verschiedenen Berufen (z. B. Arzt, Feuerwehrfrau, Müllmann, Postbotin, Koch, Malerin, Polizistin, Bauarbeiterin) – je Beruf gibt es mehrere Karten.

ÄTSCH-Karten, die überraschend auftauchen können.

Man kann auch mit weniger oder mehr Berufen spielen oder andere Berufe wählen, wenn ihr bspw. das Material „Berufe – Plakate“ gekauft habt.

Santanyí & Palma ☀️

Heute Nacht hat’s hier ordentlich gewittert. Davon sind wir beide mal kurz aufgewacht aber haben dann noch ordentlich weiter geschlummert, bis der Wecker heute Morgen geklingelt hat. Wir wollten ja heute nach Santanyí zum Markt und da der nur mittwochs ist, wollten wir auch rechtzeitig ankommen.

Also haben wir uns fix fertig gemacht unsere Sachen gepackt und los ging’s in die Stadt. Das Wetter war heute tatsächlich ein bisschen bewölkt und irgendwie wirkt es ein wenig kälter aber wir haben wieder Zwiebellook gewählt und so ging’s dann mit dem Bus los nach Palma zum Bahnhof Intermodal, wo wir immer losfahren.🚎

Da wir noch ein bisschen Zeit hatten, haben wir uns dann noch beim Bäcker was geholt und vor der Fahrt entspannt gegessen. Um nach Santanyi zum Markt zu kommen, muss man mit zwei verschiedenen Bussen fahren. Dazwischen mussten wir in einem kleinen Dorf noch 20 Minuten warten aber das hat alles ganz gut funktioniert. Gut funktioniert hat vor allen zum wundern für die Deutschen, die schon wieder überall waren. Ohne Witz, heute hab ich die ganze Zeit gedacht. Gibt’s hier eigentlich nur Deutsche? Also man sagt ja auch, dass Mallorca das 17. Bundesland sei und es ist auch wirklich so und für mich ist es wirklich abschreckend. Es gibt bestimmt Menschen, die deswegen extra hierher fahren aber ich brauch das nicht unbedingt.😭😂

In Santanyi angekommen sind wir dann noch 5 Minuten bis zum Marktplatz gelaufen und dann ging’s auch schon rein ins bunte Markttreiben. Da der Markt überall angepriesen wird, war es auch dementsprechend voll und kleiner Tipp: Viele Stände nehmen tatsächlich noch nur Bargeld. Ich war dann noch schnell am Automaten und musste einfach drei Euro Gebühr bezahlen. Darüber hab ich mich schon wieder richtig aufgeregt aber naja das schöne Wetter hat alles gut gemacht und wir haben dann schön geshoppt. Was mich tatsächlich schon seit Tagen irritiert und mir heute auf dem Markt noch mal mehr aufgefallen ist, die Leute sind wirklich der Meinung, alle müssten hier auch Deutsch sprechen können. Im Restaurant bestellen Sie auf Deutsch, beim Markt sprechen sie die Leute auf Deutsch an und nein nicht alle können auf Deutsch antworten und ich finde es einfach unhöflich und frech, direkt davon auszugehen. 🫣

So richtig viel mehr als den Markt gibt es dann aber auch nicht in Santa nie, so dass wir dann zurück zur Bushaltestelle sind wo der Bus natürlich nicht pünktlich kam und wir sind dann einfach in der Sonne geblieben haben gewartet mit all den anderen bis dann irgendwann der Bus kam. Wir hatten dann aber total Glück mit dem Umsteigen in dem kleinen Dorf, denn da kam sofort ein Bus und wir konnten sogar sitzen. 😍 

Zurück in Palma haben wir dann noch die Sonne genossen, in dem wir durch die Stadt gelaufen sind. Wir waren beim königlichen Palast und haben dort dann sogar noch ein paar Promis getroffen, nämlich zwei Tänzer:innen von let’s Dance.☀️😂😍

Dann ging es für uns heute ziemlich früh zum Abendbrot und wir haben uns noch mal, Überraschung! für Burger entschieden. Das war echt super lecker dort und wir haben es sehr genossen. 🍔🥰

Mit dem Bus ging’s zurück Richtung Hotel und bevor wir im Hotel ankam, haben wir gemerkt: Irgendwie brauchen wir noch was zu naschen und sind dann durch einen wirklich gruselig wirkenden Weg der bestimmten kein offizieller war, zu einem Supermarkt gekommen und haben uns noch mit ein bisschen Naschi eingedeckt.😍

Morgen geht’s dann schon wieder nach Hause aber wir haben noch den ganzen Tag in Palma für uns. ☀️

Alcùdia 🌴

Die letzte Nacht war richtig bescheiden! Ich war ständig wach und hab mich herumgewälzt und als heute Morgen der Wecker klingelte, dachte ich so: Nö, einfach nö! 😭

Aber wir haben uns den extra gestellt, damit wir nicht die Marktzeit in Alcudia verpassen. Also sind wir auch fix aufgestanden, haben den nächsten Bus in die Innenstadt und dann den nächsten Bus übers Land genommen. Das Wetter war heut Morgen ein kleines Träumchen. Richtig warm! ☀️

In Alcùdia angekommen war’s ganz schön windig, aber zum Glück auch warm. 😍

Zuerst sind wir über den Markt geschlendert, hatten keinen so guten Griff beim Snack auswählen, aber eine gute Zeit im Bunten Treiben. Und dann haben wir meine Tante mit Family getroffen. Also wir wussten, dass wir auf derselben Insel sind, aber Mallorca ist jetzt nicht die kleinste Insel. Aber cool, dass es geklappt hat! 🥳 

Zusammen sind wir dann nach Port Alcùdia, also zum Hafen. Und wow! Wieder so ein OHAAAA Erlebnis dort auf Strand und Meer zu treffen. Ich meine, ich wohne ja am Meer, aber im Urlaub ist’s für mich immer so ein schöner Moment. Lieb das einfach! 😍

Da haben wir uns dann auch direkt niedergelassen und erstmal geschmaust. Leckeren Ziegenkäsesalat gabs da bei mir. 

Danach sind wir die Promenade hoch und runter, haben ein paar windige Fotos gemacht und sind anschließend zurück in die Stadt gelaufen. 

Da sind wir viele niedliche Gassen angelaufen, waren in kleinen Läden und auf der Stadtmauer spazieren. 🥳

Als der Bus Richtung Palma kam, passten da erstmal nur 2 Leute rein, sodass wir auf den nächsten warten mussten. In der Zwischenzeit haben wir uns noch einen erfrischenden Smoothie geholt, bei dem ich direkt mal Tropfen auf meiner NAGELNEUEN und wunderschönen HELLEN Hose gelassen hab. 😭 Ob man Blaubeere da wohl wieder rausbekommt? Kann doch erst nächsten Dienstag wieder waschen. Also her mit euren Tipps bitte. 😭 

Im nächsten Bus durften wir dann mitfahren, aber auch nur nachdem der Busfahrer circa 2min am Stück alle Passagiere angeschrien hat, sie sollen nach hinten durch rücken. 😂 

1 Stunde stehen – yeeeeej! Aber für die paar Euros, voll ok haha. Klimaanlage wieder auf voller Dröhnung, damit ich meinen Pulli und den Schal auch nicht umsonst dabei hab! 🫣

Zurück in Palma hat’s auf einmal stark geregnet, komplettes Gegenteil zu Alcudia. Also wirklich wild, wie überall das Wetter unterschiedlich ist! 🙈

Dann gabs für uns PadThai, was wirklich wirklich gut war und das nächste Restaurant vom Busbahnhof aus. Praktisch, wo es ja so geregnet hat! 

Anschließend sind wir dann nochmal (im Trockenen) durch die City, haben ein paar Churros abgestaubt und dann ging’s mit dem Bus zurück zum Hotel. 😇

Heut wird der Abend nicht lang werden, weil wir total KO sind – oh Wunder – 😂

Aber morgen wollen wir noch früher los, zum Markt nach Santanyi! 😍

gab noch einen schönen Schnappschuss von gestern. Wenn doch alles so glücklich machen würde, wie ein leckerer Veganer Burger ☀️🤩🍔

Valldemossa ☀️

Heute morgen sind wir beide irgendwie völlig zerklatscht aufgewacht, obwohl wir dachten, dass wir ganz früh wach seien, weil wir gestern so früh im Bett waren. 😂 

Aber nichts dergleichen. Schön bis 9:30 geratzt. 😍 wie sich das gehört. Dann haben wir beschlossen, dass es heute nach Valldemossa gehen soll. Ein kleines Dörfchen im Westen der Insel. 

Also sind wir 10:30 Uhr los Richtung Bushaltestelle. Leider im Regen … aber immerhin war’s nicht kalt. Ist ja schon mal die halbe Miete. 🥳

An der Bushaltestelle ist der Bus dann an uns vorbei gefahren, was mega komisch war, weil er definitiv nicht voll gewesen ist. 🧐 naja irgendwie stimmten auch die Ansagen bei Google Maps und der TBI Internetseite nicht so ganz, weshalb wir dachten: laufen wir eben ein Stück. Gesagt getan, sind wir 1km zur nächsten Haltestelle gelaufen und dort kam dann auch wirklich ein Bus. Der hat uns dann (samt einiger anderer deutscher touris) in die Innenstadt von Palma gebracht. 

Diesmal wussten wir ja schon genau Bescheid und sind wieder in den Untergrund gefahren, wo die Überlandbusse abfahren. ✅ Vorher noch ein bisschen Proviant vom Bäcker und dann ging’s um 12 Uhr nach VALLDEMOSSA. Man muss denen echt lassen, dass sie extrem organisiert sind. Es standen echt viele Leute am Bahnsteig für diese Tour und der Fahrer hat dann noch einen zweiten Bus gerufen, sodass alle mitkonnten. Super praktisch. 🥳 

Kurz vor Valldemossa hatte man schon einen traumhaften Blick auf die Stadt. Und es hat mich total an Verona erinnert und die Szene bei Twilight wo Edward rauskommt und glitzert wie nichts Gutes. 😂 Also: absolut schöne Stadt! Und völlig vampirfrei. 

Wir sind dann einige Stunden dort durch schöne Boutiquen, nette Lädchen und gemütliche Gassen geschlendert. Die Stadt ist wirklich einen Ausflug wert! 😍

Zum Schluss haben wir dann auch noch eine Spezialität probiert: ein Gebäck aus Kartoffel – soll ein Dessert sein. Meins wars nicht.😂 

Dann ging wieder das Spiel mit den Bussen los. 15:45 Uhr sollte laut Google einer kommen – 16:10 Uhr kam dann ein Bus, aber die ganzen Menschen, die bereits anstanden, mussten da ja auch noch mit uns rein. Naja … kurz bevor wir dran waren und schon anfangen wollten zu meckern, dass wir stehen müssen, kam plötzlich ein zweiter VÖLLIG LEERER Bus. Also schnell rüber zu diesem und entspannt zurück fahren. Der Fahrer hatte es allerdings echt eilig und Halleluja war mir schlecht bei den Serpentinen. Aber zum Glück hilft mir lesen und mein Buch ist auch so spannend, dass es mich gut abgelenkt hat. 🥳 

Zurück in Palma sind wir dann ein wenig durch die Innenstadt geschlendert, haben ein paar Läden aufgesucht und anschließend auf dem Plaça Major gegessen. Bei BODEGA MAYOR war’s wirklich unglaublich gut. 😍

Richtig voll gefuttert gings dann zur Bushaltestelle Richtung Hotel. Und wieder kam der Bus nicht wie angesagt, aber diesmal lag es an uns, weil wir auf der falschen Straßenseite standen. 😂😂😂 

Naja mussten wir halt nochmal 12 Minuten warten. 🤓 

Zurück im Hotel sind wir irgendwie KO, vollgefuttert und voll mit Eindrücken. 

Und ich hab mein erstes Buch schon durch. So lieb ich Urlaub doch! 

Morgen geht’s nach Alcudia! 😍