- Platzdeckchen VorlageBisher war diese kleine Übung in all meinen Klassen ein großer Erfolg. Wir haben gemeinsam die Platzdeckchen angemalt, manchmal noch mit einem Namen versehen und dann wurden sie laminiert. Nutzungshinweise …
- Wortschatzspiel Ich sehe, Ich höreMit diesem Spiel können verschiedene Begrifflichkeiten geübt und vertieft werden. Es bietet sich also sowohl zur Wortschatzübung als auch einfach als Wiederholungsübung zu den Jahreszeiten an. 👩🏼🏫 Auch im Religionsunterricht …
- Hat Gott eine Telefonnummer?Gestern hatten wir gemeinsam mit unserer Partnerklasse aus der Grundschule eine kleine Andacht, die ich vorbereitet habe. ✨ Es ging dabei um die Frage, wie man eigentlich Gott erreichen kann. 🤷🏼♀️ Dafür …
- Abenteuer ERSTE KLASSE – eBookWow … aus einer schon lange in mir schlummernen Idee ist nun dieses eBook geworden. Eine eigene erste Klasse zu leiten war so so lange mein Traum und seit einem …
- Appideen für Dienst- & LerngeräteDienstipads Vor einiger Zeit habe ich euch nach Tipps für ein Dienstipad gefragt, weil wir jetzt eins bekommen haben. Nun hab ich’s endlich geschafft die mal zu sammeln, nachdem ich …
- TW: Tod, Trauer, Verlust✨ Abschiednehmen mit einer Party✨„Es ist als wäre es ihre Geburtstagsfeier, nur das Geburtstagskind fehlt.“ Meine Schwester hat Partys jeder Art geliebt und war oft die letzte auf Familienfeiern und sogar zu meinem Abiball …
Weiterlesen „TW: Tod, Trauer, Verlust✨ Abschiednehmen mit einer Party✨“
- Umgang mit dem Autismus Spektrum 🌈So bunt und vielfältig wie ein Regenbogen, können auch Schüler:innen mit ASS sein. Und darauf müssen wir als Pädagog:innen vorbereitet sein, das ist nicht immer leicht, denn meistens muss man …
- Ostern mit der Erzählschiene✝️ Ostern mit der Erzählschiene ✝️ Heute zeig ich euch ein Material, was ich seit letzter Woche im Reliunterricht im Einsatz habe: Ostermaterial für die Erzählschiene von @donboscomedien [werbung]. ✨ Die Erzählschiene generell …
- Trauerbewältigung durch Kinderhospizerfahrungen ✨TW: Tod, Trauer, Verlust ✨ Trauerbewältigung ✨ Ich hab lange überlegt, wie ich das Thema hier „angehe“. Ein Thema, was mir eh soooo wichtig und gerade auch einfach meinen Alltag ausmacht. Im …
Weiterlesen „Trauerbewältigung durch Kinderhospizerfahrungen ✨“
- Umgang mit Trauernden ✨TW: Tod, Trauer, Verlust ✨Umgang mit Trauernden ✨ „Wie gehts dir?“ „was kann ich tun?“ „willst du reden?“ „wie kann es dir besser gehen?“ Ein Auszug aus den Fragen, die man …
- Trauerfeier Marie ⭐️TW: Tod, Trauer, Verlust ✨ Trauerfeier ✨ „Weil man das ja eigentlich nicht sagt“ oder „macht“ sind mal wieder so gesellschaftliche Vorgaben, die irgendwie entstanden sind und seit Jahrzehnten gelebt werden. Und …
- Entspannter unterrichten mit der Ablagenmethode 👨🏼🏫👩🏼🏫Entspannter unterrichten mit der Ablagenmethode 👩🏼🏫👨🏼🏫 Es kamen so häufig Fragen zu meinem Einsatz der Ablagen, sodass ich euch jetzt mal einen Text dazu schreibe. Eigentlich ist es ganz einfach: 📌 Jedes …
Weiterlesen „Entspannter unterrichten mit der Ablagenmethode „
- Stempel – DIE Zeitersparnis schlechthin.Wollen wir nicht alle Zeit sparen wo wir können? Ich versuche auf jeden Fall aktuell jeden möglichen Schritt zu sparen, den ich mit irgendwas schneller machen kann. 😁 Und meine …
- Kinderrechte Portal – eine EmpfehlungMit der Verabschiedung der UN- Kinderrechtskonvention im Jahre 1989 wurden Minderjährige als Träger:innen eigener Rechte anerkannt. Somit wurde hier ein wichtiger Grundstein für die Entwicklung der Kinderrechte gelegt. Die Kinderrechte …
- Wichtelaktion zu WeihnachtenEndlich ist es soweit – die Weihnachtszeit hat begonnen! <3 Und somit auch der Start unserer Wichtelaktion im Klassenraum. Los gehts mit einer Baustelle. Aber wofür eigentlich? Vom 1.-21. Dezember …
- Pilot 4 SchoolWusstet ihr, dass ihr bei PILOT 4 SCHOOL kostenlose Unterrichtsmaterialien zu verschiedensten Themen herunterladen könnt? Aktuell gibt es beispielsweise einen Satz Materialen zum Thema Klimaschutz. Ihr könnt hier echt coole …
- Raupe Nimmersatt – ErzählschieneNachdem ich bereits im letzten Jahr einen Deutschkurs mit dem Thema der Raupe Nimmersatt hatte, kann ich das Thema in meiner neuen Klasse erneut aufgreifen. Ich lieeeebe das Thema, denn …
- Raupe Nimmersatt – EinführungsstundeInstagram Beitrag vom 18. August 2022 Die kleine Raupe Nimmersatt 🐛 Endlich ist es soweit und ich hab meinen favorisierten Deutschkurs bekommen, indem ich jetzt das Buch der kleinen Raupe …
- Herbstbaum gestalten im Kunstunterricht🍂🍁 Herbstmalerei 🍂🍁 Diese Woche waren wir auch in Kunst passend zum Herbst tätig. 🎨 Wir haben auf einen aufgedruckten Baum bunte Laubblätter getupft. Zum einen mit Stupfpinseln* und zum …
- Religion – Schöpfung – Klettmaterial am StielGestern habe ich im Religionsunterricht mit dem Thema Schöpfung begonnen. Lange wusste ich nicht, welche Inhalte für meine Schüler:innen schon greifbar sind. Als erste Klasse im Bereich GE sind wir …
- Schwerelos Vokabeln lernen – Die CABUU APP*Heute möchte ich euch eine App vorstellen, auf die ich auf der Didacta aufmerksam geworden bin. Der Stand hat mich optisch irgendwie sehr angesprochen und dann bin ich dort hängen …
- Berichtigung POPITFalls du du bereits das Anlautmaterial mit den Popits erworben hast: Es hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen beim N. Bei der Lösungsseite muss auch noch ein schwarzer Kreis für …
- Lieder im MorgenkreisLieder im Morgenkreis Unser Morgenkreis startet ja mit der Vorbereitung unseres Tisches & mit Lottis Halstüchern*. Die Farbe der Tischdecke passt nun aber nicht nur zu Lottis Halstuch, sondern auch …
- Sanduhren als zeitliche Visualisierung⏳Sanduhren im Unterricht⌛️ Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, sind mir Rituale wirklich super wichtig. Das ist vor allem bei meinen kleinen Schäfchen einfach etwas, was Struktur und somit Sicherheit …
- Einsatz von Signalgebern in meinem UnterrichtEs gibt so viele verschiedene Persönlichkeiten und Vorgehensweisen bei Pädagog:innen. Ich würde mich eher als ruhige, zugewandte und manchmal etwas verrückte Lehrkraft bezeichnen. Was ich allerdings überhaupt nicht mag, ist …
- Materialliste Klasse 1Materialliste Erste Klasse Ich erinnere mich noch gut an meine eigene Schulzeit, wo meine Mama oft stöhnte, wenn ich die Liste fürs neue Schuljahr mit nach Hause gebracht habe. Nun …
- Morgenkreis – Lotti & die WochentageMorgenkreis – Lotti & die Wochentage Heute möchte ich euch einen Teil unseres Morgenkreises vorstellen. Er beinhaltet viele Rituale, die den Schüler:innen zum einen Sicherheit und Struktur bieten sollen, aber …
- Einsatz eines Klassentiers: Hallo Lotti!Klassentier „Hallo, ich bin Lotti und gehöre zu deiner Klasse !“ So hat unser Klassenschaf meine sechs Einschüler:innen begrüßt und sich ihnen vorgestellt. Die Schüler:innen fanden das wirklich toll und …
- Tangram – LegespielTangram – Legespiele Bevor es an den „richtigen“ Matheunterricht geht, arbeiten wir erstmal eine Weile im pränumerischen Bereich. Ich mag es sehr dafür auch im normalen Schulalltag verschiedene Materialien einzusetzen, …
- Meine ersten ElterngesprächeElterngespräche Endlich konnte ich meine zukünftigen Schüler:innen kennen lernen! Direkt an dem Tag, an dem ich die Infos zu meiner Klasse bekommen habe, habe ich die Eltern kontaktiert. 🙂 Ich …
- Würfel mit Einstecktaschen & Bewegungsanlass🎲Aktivitätenwürfel 🎲🤾🏼♀️Schon so oft im Einsatz gesehen und nun habe ich endlich meinen eigenen: einen Würfel* mit Einstecktaschen, den man ganz flexibel einsetzen kann! Meiner ist von @timetex.de [Werbung] Zusätzlich zum Würfel …
- Sommerferiencountdown☀️😎 Countdown 😎☀️ Heute war der erste Tag der letzten Schulwoche für die 12te Klasse in der ich aktuell die erkrankte Klassenleitung vertrete. Damit die Woche trotz Personalmangel aufregend wird, …
- Meine ersten Sommerferien als „fertige“ Lehrkraft☀️ Sommerferien ☀️Meine ersten Ferien als frisch gebackene Lehrerin! 👩🏼🏫 Entgegen der verbreiteten Klischees, dass wir Lehrkräfte in den Ferien nur Urlaub machen und dadurch mehr Urlaub als andere haben, …
Weiterlesen „Meine ersten Sommerferien als „fertige“ Lehrkraft“
- Mein Klassenraum – Teil 1🏫Mein Klassenraum 👩🏼🏫 Juhuuu, endlich kann ich meinen ersten eigenen Raum einrichten und nach meinen Vorstellungen gestalten! 🥳😍 Mithilfe der Informationen aus den Elterngesprächen und den Akten der Schüler:innen kann …
- Fazit zu meiner Springerstelle👩🏼🏫 Fazit Springerstelle 👩🏼🏫Nun ist sie vorbei, meine Zeit als Springerin. 🐎 Seit dem 1. Mai arbeite ich jetzt an meiner neuen Schule und bin in dieser Zeit immer dort …
- Vorlesebücher in der 1. KlasseIch möchte meinen neuen Erstklässler:innen sehr gerne in den Ruhephasen etwas vorlesen. Auf Instagram habe ich dafür eine Umfrage gestellt und das sind die Ergebnisse: Das kleine Wir* Das kleine …
- Anlautübung mit dem PopitDeutsch – POP IT Vorlagen zu Anlauten Heute zeige ich euch mein neuestes Deutschmaterial, was bei meinen Kids unglaublich gut ankommt. Die Idee dafür hat mir die liebe @sprachfee geliefert! …
- Silben klatschen🔠 Deutsch 🔠– Silbenzuordnung 〰 Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum Lesenlernen ist die Silbensynthese, das Silbenlesen. 〰 Hierbei geht es nicht nur um das Erlesen der Silben, sondern …
- Übung zur Lautlokalisation🔡 Deutsch 🔡– ANFANG/MITTE/ENDE (Tafel-)Material Ihr kennt sicherlich alle die Seiten in den Arbeitsheften oder habt jede Menge Arbeitsblätter dazu gesehen, wo die Kids ankreuzen sollen, wo sie den Laut …
- Anlaute hören – Kisten🔠Deutsch 🔠– Anlaut- Zuordnung in Kisten 🆎 Die meisten haben sicherlich schon des Öfteren die großen Schraubenkisten gesehen, die zur Übung der Anlaute verwendet werden. Ich hab die zwar auch, …
- DIY – Übung zum Schuhe binden👟👞 Wir lernen Schuhe binden! 👞👟 In meiner neuen Klasse verfolgen wir aktuell ein sehr wichtiges Ziel: Schuhe selber binden zu können. 👟 Das ist gar nicht so einfach und …
- Buchstabensuppe zur Buchstabeneinführung🔠 Deutsch 🔠– 🍝 Buchstaben suchen🍝 Diese Idee kam mir bei einem meiner unzähligen Brainstormingtelefonate mit meiner lieben @sprachfee. Darum gehts:➡️ Buchstaben in Buchstabennudeln suchen ⬅️ Ihr braucht dafür:📌 Schälchen*📌 Pinzetten*📌 …
- Rechenspaziergang Sommer ZR 10 und 20
- Rechenspaziergang Frühling🔢 Mathe 🔢– Rechenspaziergang Frühling 🔢🌷 Ihr kennt ja vielleicht schon meine Rechenspaziergänge zum Herbst & Winter oder auch zum Kino– Thema? ☺️ Ab jetzt kann auch zum Thema Frühling …
- Orgatipp: Stapelsystem für Pufferzeiten📄Schulorga🏫👩🏼🏫– Stapel (Idee von @happy_teacher_sbbz ) Diese Idee ist echt genial! Hab sie schon vor einiger Zeit bei Anni gesehen und wusste, dass ich sie irgendwann auf jeden Fall umsetzen möchte! 👌🏼 …
- Thema Glück – BuchtippHeute möchte ich euch das Buch „Herr Glück & Frau Unglück“* vorstellen. Nachdem ich dieses Buch schon so oft im Einsatz bei Instagram gesehen habe, ist es nun auch in …
- Materialien zum HerunterladenIm Folgenden findet ihr eine Übersicht der Materialien, die ich selbst erstellt habe und hier zur Verfügung stelle. Zu den kostenpflichtigen Materialien kommt ihr auch direkt mit einem Klick auf …
- Fliegenklatschen im EinsatzMathe & Deutsch – Fliegenklatschen Die Methode des Fliegenklatschens kennen wohl die meisten von euch. Zu Beginn des Referendariats habe ich für diese Methode immer wieder Zahlen angeschrieben in Mathe …
- Wahrnehmung – Farben zuordnen DIY🌈 Wahrnehmungsübung 🌈 Ich liebe DIY‘s und deshalb zeige ich euch heute wieder mal eine schnell gebastelte Übung mit wenig Aufwand! ✂️ Ihr braucht:📌 bunte Deckel (bspw von Saftflaschen)📌 Heißklebepistole*📌 …
- Wahrnehmungübung – Lagebeziehungen DIY🌈 Wahrnehmungsübung 🌈 Heute möchte ich euch wieder ein kleines DIY zeigen, welches echt einfach nachzubasteln ist. ✂️ Ihr braucht dafür:📌 Deckel📌 ein Stück Pappe📌 einen Permanentmarker Zuerst legt ihr …
- Lagebeziehungen – DIY Pfeile➡️Lagebeziehungen⬅️– DIY Pfeile 🖌 Eigentlich wollte ich die Pfeile ja für so DIY Projekte als Geschenke nutzen, aaaaber dann hat mich jemand auf eine aktuell passendere Idee gebracht! 💡 Ich …
- Thema Glück✝️ Religion ✝️– Einführung Thema Glück 🍀 Nachdem ich wirklich Bammel hatte, hat mir alleine das Vorbereiten schon ungeheuer viel Spaß gemacht! ☺️👩🏼🏫 Zuerst habe ich verschiedene Gegenstände auf einem …
- Bälle werfen im Unterricht🏫👩🏼🏫 Pufferbeschäftigung 🏫🧑🏫– Lernbälle von @timetex.de [werbung] Wer kennt es nicht? Noch fünf Minuten bis zum Stundenende und das geplante Pensum ist bereits erledigt. Da ist’s immer gut einen Puffer dabei zu …
- Rechenmauern – Tafelmaterial🔢 Mathe 🔢– Rechenmauern 🧱 Dieses Material ist wirklich das am schnellsten erstellte Material seit Langem. 😁✂️ In meiner Referendariatsklasse hatten wir ein Arbeitsheft in Mathe, indem häufig Rechenmauern als …
- #meinschreibtischIm Rahmen der #lehrerinneninstachallenge von „a_teachers_lifestyle“ möchte ich euch gern meinen Schreibtisch vorstellen und meine liebsten Gadgets, die sich hier befinden. Erstmal zu meinen Räumlichkeiten: mein Schreibtisch steht in meinem …
- Wochentage übenWochentage – Hilfskarten & Tafelmaterial Für meinen aktuellen DAZ Kurs habe ich die Wochentage einmal visualisiert. Gleichzeitig denke ich aber auch, dass man sie im regulären Unterricht mit meinen Kleinen …
- Materialtipp: AnlautkartenHeute stelle ich euch die Anlautkarten* von @timetex.de vor. Vielleicht habt ihr sie ja bereits in meinem Posting zur Buchstabeneinführung entdeckt. ☺️ Ich hab die Karten jetzt schon mehrmals im Einsatz gehabt …
- Hospitation Deutsch – Phonologische Bewusstheit23. März 2021 Auch wenn die letzte Lehrprobe erst eine Woche her ist, hatte ich gestern eine Hospitation in Deutsch. 🔠 Meine Grobziele bezogen sich auf die Festigung der bekannten …
Weiterlesen „Hospitation Deutsch – Phonologische Bewusstheit“
- Stempelpass als Motivation beim Lesen & RechnenMathe – Stempelpass Schon länger habe ich in den letzten Refwochen darüber nachgedacht, wie ich meine pfiffigen Mathemonster noch ein wenig mehr motivieren und gleichzeitig für die Rollen Rechenleistungen motivieren …
Weiterlesen „Stempelpass als Motivation beim Lesen & Rechnen“
- Zahlenpinguine von MaterialwieseNeben Schildkröten und Krokodilen kommen manchmal auch Pinguine in meinem Unterricht vorbei. 🐧🐊🐢 Mit den Zahlenpinguinen lernen meine Schüler*innen die Zahlenreihen sicher zu beherrschen. In einer Reihe sind immer 3️⃣ …
- UhrzeitenspielHeute zeige ich euch ein weiteres Spiel zum Üben der vollen Stunden im Lernbereich der Uhrzeit. ⏰👩🏼🏫 Für dieses Spiel benötigt man:▶️ den Spielplan (siehe unten) ▶️ 2 Spielfiguren 🐥🦉▶️ …
- Uhrzeit – KlammerkartenIn Mathe beschäftigt mich und meine Schüler:innen nach wie vor das Thema Uhrzeit, speziell die vollen Stunden. Dazu habe ich euch bereits einige Materialien vorgestellt. Heute folgt ein weiteres: die …
- Uhrenspiel – TIC TAC TOESicherlich kennt ihr noch das Spiel Tic Tac Toe, was wohl der Großteil von uns zu Schulzeiten oft gespielt hat. 😁 Dieses Spiel habe ich nun zum Thema Uhrzeiten (volle …
- Uhren – SchnelligkeitsspielSchon in meiner Zeit im Bundesfreiwilligendienst habe ich das Spiel DOBBLE* kennen gelernt. Es hat den Kindern damals immer viel Spaß gemacht! ▶️ Wie funktioniert das Spiel? ◀️Alle Karten werden …
- Uhrzeiten- Spiel: Wie spät ist es?Das Thema Uhrzeit beschäftigt meinen Mathekurs nach wie vor. Beziehungsweise diese Woche nicht, weil wir Projektwoche haben, aber bis zur letzten Woche brauchten wir noch verschiedene Methoden für dieses Thema. …
- UhrenrallyeNachdem ich irgendwie eine kreative Blockade hatte, was meinen Mathekurs mit den älteren Schüler:innen angeht, bin ich jetzt wieder voll in Fahrt!!! ☝🏼😁 (Unter anderem natürlich durch eure Tipps!) Daraus …
- Thema Uhr – PartnerspielAls didaktischen Puffer wenn man mal schneller mit dem geplanten Stoff ist oder einzelne Schüler*innen früher fertig sind, setze ich gerne Spiele ein. Dabei lernen die Kinder spielerisch verschiedene Unterrichtsinhalte. …
- UhrenbingoPassend zum Thema Uhrzeit ⏰ möchte ich euch mein Uhrzeitenbingo zeigen. 👩🏼🏫 Was man dafür braucht?▶️ Tischtennisbälle*▶️ 1 Permanentmarker 🖊▶️ ein großes Gefäß▶️ Blatt mit Bingofeld 📝 Ich habe eine …
- Geobrett – DIYDie Arbeit am Geobrett ist bei meinen Schüler:innen total beliebt! Leider fehlt es an vielen Schulen und Einrichtungen an Materialien wie diesen. Hier zeige ich euch mein DIY Geobrett aus …
- Einsatz von Dienes- MaterialIch habe euch ja bereits von meiner Einführung in den neuen Zahlenraum berichtet. Nun möchte ich euch ein Material zeigen, was ich bei der Einführung ebenfalls benutzt habe. Und zwar …
- Einführung in den Zahlenraum 100In einer meiner Mathegruppen habe ich nun den Zahlenraum 100 eingeführt. Für meine Jungs ist das ein riesiger Schritt und sie freuen sich jedes Mal extrem auf die Stunden. 🙈👩🏼🏫 …
- Kartenspiel Hunderterfeld von TimeTex*Heute möchte ich euch ein Spiel* vorstellen, welches sich super eignet um die Orientierung an der Hundertafel zu festigen. ☺️ Das Spiel ist von @timetex.de [Werbung] und besteht aus 58 Aufgabenkarten mit …
- Hundertertafel von TimeTex*Mit einem Teil meines Mathekurses bin ich nun endlich im Zahlenraum 100 angekommen. Die Jungs sind stolz wie Bolle und ich natürlich umso mehr! 💪🏼 Nachdem wir uns erstmal mit …
- Hunderterfeld DIYIch möchte euch mal mein Lieblingsmaterial für das Thema Hundertertafel vorstellen. 😍👩🏼🏫 Das Material besteht aus einer BLANKO Hundertertafel und den Zahlenkarten von 1-100. ☝🏼 Die Hundertertafel:▶️ ist auf Stoff …
- Kurz vor der ersten Hospi – Realität im Referendariat23. Oktober 2020 Heute stelle ich euch kein einzelnes Material vor, sondern erzähle euch mal von den etwas verrückteren Zeiten im Referendariat. 🤯 Nächste Woche steht mein erster Unterrichtsbesuch bevor. …
Weiterlesen „Kurz vor der ersten Hospi – Realität im Referendariat“
- Hospitation Mathe – Bündeln bis 20🥳 Es ist geschafft! 🥳 nur noch 8️⃣/9️⃣! (Stand: 29.10.2020)Ich hatte heute meine erste Lehrprobe und bin nun sehr erleichtert! 😍Es hat alles sehr gut geklappt und ich habe sehr …
- Materialtipp: SumBloxMeine Mama hat diesen Materialschatz auf der RehaCare Messe entdeckt und mir vor ein paar Jahren unterm Weihnachtsbaum platziert. Ich hab mich riesig gefreut, als ich das Matheniveau meiner Kids …
- Materialtipp: Numerische StangenHier zeige ich euch die numerischen Stangen (ursprünglich von Montessori). 😍👩🏼🏫 Sie eignen sich hervorragend für den Einsatz im Anfangsunterricht im Rahmen der vereinten Zahlen, Addition und Subtraktion im Zahlenraum …
- Wiederholungsstunde Verliebte Zahlen – HospitationHeute war es dann soweit und ich hatte die letzte Hospitation vorm Examen. 😱 In meinem Mathekurs sind die Schüler in zwei Leistungsgruppen eingeteilt. Bei den verliebten Zahlen hat sich …
Weiterlesen „Wiederholungsstunde Verliebte Zahlen – Hospitation“
- Glücksradübung – Verliebte ZahlenWie ihr ja bereits wisst, ist das Glücksrad in meiner Klasse ziemlich oft im Einsatz. 😁 Das liegt nicht nur daran, dass meine Schüler:innen, das „am Rad drehen“ so mögen, …
- Bausteine im Mathe- & DeutschunterrichtLetztens habe ich euch bereits meine Zahlenmauern mithilfe von Einwegbechern gezeigt. Da kamen schon Kommentare dazu, dass viele das auch mit Bausteinen* umsetzen. ☺️ Das mache ich auch und zeige …
- Schlüssel- Schloss- AufgabenBeitrag vom 4. Februar 2021 auf Instagram, danach habe ich eine „bessere“ Variante erstellt. Hier zeige ich euch ein Material, was ich schon ganz lange erstellen wollte und noch nicht …
- ZahlenschlossaufgabenIch habe euch ja bereits meine Idee mit den Schlüsseln & Schlössern vorgestellt! ☝🏼 Dabei hab ich auch erwähnt, dass man NICHT gleichschließende Schlösser verwenden sollte, damit es aufgeht. Das …
- BuchstabendeckelVielleicht habt ihr schon mitbekommen, dass ich so gut wie alles sammle, was mir in die Hände fällt und vielleicht noch mal nützlich sein könnte. 🙊 Für das heutige Material …
- Zahlendeckel DIYWas haben Milchdeckel mit Matheunterricht zu tun? 🧐➡️ Ganz einfach: Sie eignen sich hervorragend für spielerisches Lernen. Ein ähnliches Material hab ich euch bereits für den Deutschunterricht gezeigt. 👩🏼🏫 Bei …
- visuelle RechenmauernHeute zeige ich euch ein kleines DIY für „reale“ Zahlenmauern. Ich bin darauf gekommen, weil meine Schüler:innen Schwierigkeiten beim Verständnis der Vorgehensweise zum Lösen der Zahlenmauern haben. 🥵 Durch diese …
- Zahlenhäuser – groß & kleinHier stelle ich euch das Zahlenhaus vor mit dem man ganz wunderbar die Zerlegung von Zahlen üben kann. 👩🏼🏫 Ich habe das Material für die Tafel in groß (Das Dach …
- Klammerübung DIY – Deutsch & MatheMit diesem Material kann man ganz flexibel verschiedene Unterrichtsinhalte üben. Ich zeige euch heute zwei Varianten: eine für Mathe & eine für Deutsch! 👩🏼🏫☝🏼 Ihr braucht:✂️ weißes oder farbiges Papier✂️ …
- Rechenhilfe DIY – Addition & Subtraktion ZR 10Heute gibts mal wieder ein nützliches DIY für euch. ✂️ Ihr braucht dafür:📌 Pappe📌 Deckel (bspw. von PET- Flaschen) 📌 Heißklebepistole*📌 Pompons* /kleine Murmeln/ Muggelsteine* oder Ähnliches📌 wegwischbare Stifte*📌 whiteboardähnlichen …
Weiterlesen „Rechenhilfe DIY – Addition & Subtraktion ZR 10“
- Referendariat: Eure Fragen – Meine AntwortenIn diesem Beitrag werde ich nach und nach all eure Fragen bestmöglich beantworten und hoffe, dass ihr so einen Überblick zum Thema bekommt. Bei weiteren Fragen schreibt gern in die …
- 6 Wochen später.Montag, 28. März 2022 – Bordeaux, Frankreich Sechs Wochen pure Lebensfreude sind um! 😍Wow. Die Zeit bis hierher verging wie im Flug. Und bevor es hier weiter geht mit Schulcontent möchte …
- Faschingsrasseln🎨 Kunst🎨 Karnevalsbastelei Teil 2️⃣🥳 Neben der Deko für den Klassenraum gehören zur Faschingsparty natürlich noch weitere Utensilien. Heute zeige ich euch wie ich mit leeren Klopapierrollen schnell und einfach Rasseln für …
- Memory® zu den 5 Sinnen – PärchenspielPassend zu meiner kommenden Unterrichtsreihe zu den Sinnen, habe ich ein flexibles Memory® gebastelt. 👩🏼🏫 Flexibel, weil man es in verschiedenen Ausführungen anwenden kann:1️⃣ alle Karten zusammen2️⃣ nur die Sinnesorgane …
- Gesunde Ernährung – Unser SupermarktLetzte Woche (20. November 2021) habe ich bei meiner Klasse ein neues Thema begonnen, welches uns bis zu meiner Examensstunde und darüber hinaus begleiten wird. In den nächsten Wochen wollen …
- Zähne – ZuckerwürfelexperimentHeute fand die vorletzte Sachkundestunde zum Thema Zähne statt. 🦷 Nachdem wir uns nun mehrere Stunden lang das Gebiss sowie den Ablauf des Zähneputzens angeschaut haben, ging es heute um …
- Zähne – ZahnputzgeschichteDie zweite Stunde zum Thema Zähne beginnt erstmal mit einer Wiederholung der vorangegangenen Stunde. Mithilfe des Puzzles wird erneut das Thema der Unterrichtseinheit herausgefunden. 🧩Auch die Gegenstände sind heute wieder …
- Zähne – EinführungIhr habt euch überwiegend gewünscht, dass zwischendurch mal was zum Thema Zähne 🦷 kommt und diesem Wunsch komme ich natürlich nach. Die folgende Stunde habe ich bereits gehalten und es …
- Zähne – MaterialtippACHTUNG MATERIALTIPP! 😀 Ich war vor meiner Einheit zur Zahngesundheit im Gesundheitsamt des Landkreises Rostock, genauer gesagt beim zahnärztlichen Dienst in Bad Doberan. Dort habe ich mir verschiedenste Materialien ausgeliehen, …
- Examenslehrprobe – Gesunde ErnährungIn meiner Prüfung im Förderschwerpunkt Sprache stand die Formulierung ganzer Sätze im Fokus. 👩🏼🏫 Meinen Supermarkt* im Rahmen der Einheit zur gesunden Ernährung habe ich euch ja bereits vorgestellt! 😁 …
- Gesunde Ernährung – Glücksrad ZuordnungHeute zeige ich euch ein Material, was ich für eine der Festigungsstunden genutzt habe. Dabei handelt es sich um eine Vorlage für das Glücksrad vom großen Schweden. 🎡 Ich habe …